Zusammenfassung
In den Jahren 1983-1992 haben wir einen totalen Genitalvorfall bei 70 Frauen 51mal
mit einer Kolpohysterektomie, viermal mit einer Zervixstumpfexstirpation und der Kolpektomie
sowie 15mal mit einer Kolpektomie der prolabierten, blindendenden Scheide behandelt.
In gleicher Narkose wurde einmal ein Leistenbruch und einmal ein Mammakarzinom mitoperiert.
Die jüngste Patientin war 59 Jahre und die älteste 89 Jahre alt. Bei 54 Operierten
lag das Alter zwischen 71 und 82 Jahren. 13 Frauen trugen bis zur Operation ein vaginales
Pessar. 51 Eingriffe dauerten weniger als 75 Minuten. An ernsten postoperativen Komplikationen
wurden verzeichnet: Bei einer Patientin ein Herzinfarkt am 8. postoperativen Tag,
bei einer anderen Patientin eine Bronchopneumonie und eine Dekompensation des Herz-Kreislauf-Systems.
Ein Prolapsrezidiv ist bis heute nicht festgestellt worden. Wir halten die Kolpohysterektomie
bei Frauen mit einem totalen Genitalvorfall ohne Kohabitationswunsch für die Methode
der Wahl. Von einem erfahrenen Operateur durchgeführt, stellt sie das rezidivsicherste
und deshalb das zu bevorzugende Verfahren dar.
Abstract
From 1983 to 1992 we performed 70 interventions because of a total genital prolapse:
51 vaginal hysterectomies and four removals of the cervical stump, both combined with
vaginoctomy and flfteen vaginectomies of the prolapsed vaginal vault. Two patients
underwent another procedure during the same anesthesia: mastectomy and treatment of
an inguinal hernia respcctively. The youngest patient was 59 years old and the oldest
89. Fifty-four patients were aged between 71 and 82. Thirteen women had worn a pessary
before the Operation. Fifty-one intervcntions took less than 75 minutes. Serious postoperative
complications included myocardial infarction on postoperative day eight in one patient
and bronchopneumonia and cardiovascular decompensation in a second patient. No case
of relapsing prolapse has come to our knowledge so far. We hold hysterectomy combined
with vaginectomy to be the treatment method of choice in women with total genital
prolapse and no further desire of cohabitation. When performed by an oxperienced surgeon
it is the method with the lowest potential of recurrence and therefore to be preferred
to other procedures.